MyVSG ist die Plattform für den Vorstand und alle administrativ tätigen Personen. Hier werden Finanzen und Mitglieder verwaltet. Wir verwenden hierzu Microsoft Office 365 und danken der Firma Microsoft für das sehr faire Angebot für „non profit organisations“, welches wir hierzu nutzen.
Zum Login ist eine Freischaltung notwendig, der Bereich ist aktuell nur dem Vorstand und ausgewählten Personen zugänglich.
https://vitalsport.sharepoint.com
Testbereich

Bester Sportverein in ganz Augsburg
Ich schreibe hier etwas rein.
Archiv
- Mai 5, 2023
- Februar 13, 2023
- Februar 1, 2023
- Januar 18, 2023
- Januar 10, 2023
- Januar 7, 2023
- Januar 5, 2023
- April 24, 2022
- Februar 19, 2022
- September 14, 2021
- Juli 22, 2021
- Februar 23, 2021
- Januar 1, 2021
- November 1, 2020
- September 15, 2020
- Februar 8, 2014
- Februar 7, 2014
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
- VSG – Vereinsausflug zu den Osterbrunnen
- JHV und Sommerfest
- Faschings-Sport
- Info für unsere Kegler
- Wasser 28°
MyVSG
MyVSG ist die Plattform für den Vorstand und alle administrativ tätigen Personen. Hier werden Finanzen und Mitglieder verwaltet. Wir verwenden hierzu Microsoft Office 365 und danken der Firma Microsoft für das sehr faire Angebot für „non profit organisations“, welches wir hierzu nutzen. Zum Login ist eine Freischaltung notwendig, der Bereich ist aktuell nur dem Vorstand…
/latestsss
- VSG – Vereinsausflug zu den Osterbrunnen
Worte vom Vorstand: Danke an Thomas Bors für den Bericht und die Bilder. Und einen ganz großen Dank an die Organisatorinnen – ich denke das war nicht der letzte VSG Ausflug.
Am 16.04.2023 machte der VSG einen Vereinsausflug zum den Osterbrunnen in der fränkischen Schweiz. Um 07:30 Uhr am Sonntag bei Regen bestieg eine Gruppe von ca. 50 Mitglieder den Bus um einen schönen Tag zu erleben. Die Fahrt ging von Königsbrunn zum ersten Halt nach Heiligenstadt
Der erste Halt war in Heiligenstadt, wo es einen der schönsten Osterbrunnen gibt. Der Brunnen liegt direkt am Marktplatz, dieser weist eine Besonderheit auf. Hier werden besondere Eierschalen “verbaut“, die sogenannten „Fenstereier“. Die Eier sind auf einer Seite geöffnet und zeigen im Inneren eine österliche Szene in Miniaturformat
Nach einer kurzen Pausen ging es weiter nach Aufseß zum Brauereiweg
In Aufseß angekommen ging es in zwei Gruppen weiter zu Fuß. Eine Gruppe machte sich auf den Weg von Aufseß nach Sachsendorf (5km), wo dann alle zu Mittags aßen. Die anderen wanderten zur Kathi-Bräu (1,6 km)nach Hechendorf, dort nahm der Bus sie auf und fuhr über Hochstahl mit Besichtigung des dortigen Osterbrunnen auch nach Sachsendorf zum Mittagessen.
Nach dem Mittagessen gings weiter nach Gößweinstein
In Gößweinstein hatten wir etwa 30 min. Zeit um die dortige Basilika Gößweinstein zu besichtigen. Ihr Bau dauerte von 1730 bis 1769, des weiteren wurde sie 1948 vom Papst in den Stand einer „Basilika minor“, also kleine Basilika.
Von der Basilika Gößweinstein ging es nach Bieberbach
Von der Basilika ging es nach Bieberbach zum größten Osterbrunnen der Welt. Besonderheit: mit 11108 handbemalten Eierschalen der laut Guinness-Buch der Rekorde (2000) größte Osterbrunnen der Welt Viele Meter handgeflochtener Girlanden sind notwendig, um alle Ostereier unterzubringen. Er wurde um eine sogenannte „Hüll“, eine Viehtränke gebaut.
Hier noch ein paar Eindrücke der Busfahrt